Das AKA Quick-Release V3 ist die konsequente Weiterentwicklung des vielfach bewährten AKA QR V2 und ist damit eines der kompaktesten QR-Systeme auf dem Markt, mit einem Kugellager aus Edelstahl.
Konform mit den Standards Afnor NF S 52-503 und ISO 21853.
Das AKA Quick-Release V3 setzt einen neuen Meilenstein in der Kitesurf-Welt
- Sie suchen ein wirklich einfach zu bedienendes, zuverlässiges und sicheres QR?
- Sie brauchen einen wirklich kurzen Chickenloop zum Wellenreiten oder Hydrofoilen?
- Sie brauchen den bestmöglichen Swifel für Ihre Kiteloops oder Downloops?
... dann ist das AKA Quick-Release V3 DIE neue Referenz für sie als anspruchsvollen Kiter!
AKA QUICK-RELEASE V3 IM VERGLEICH ZUM V2
Schon das AKA V2 ist sehr funktionell, einfach zu bedienen und einfach wieder zusammen zu setzen, das AKA V3 geht darüber hinaus jedoch mit neuen Feature einen Schritt weiter:
- Das AKA V2 ist kurz... das AKA Quick-Release V3 ist sogar noch 2 cm kürzer.
- Die zentrale Durchführung besitzt einen der größten Durchmesser in der Kite-Industrie…
ein großer Vorteil beim Auslösen des QR und auch, wenn sie den Kite nach einem Auslösen
des QR wieder starten wollen. Die die mit der Safety-Leine verbundene Schlaufe der Front-
leine gleitet somit in beide Richtungen leicht durch das QR, auch wenn die Schlaufe ummantelt
ist. Letzteres ist sicherer und die Leinen halten länger.
- Der kugellagerte Swifel des V3 kann ihre Leinen auch bei großer Belastung ausdrehen und
zum großen Teil wird das AKA V3 diese Aufgabe automatisch machen, d.h. es kann von selbst
ausdrehen.
- Das Mittelteil ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, ohne dabei schwerer zu sein als das AKA V2.
- Der Rotor an der Oberseite ist mit einem geformten, weicheren Oberteil ausgestattet und
absorbiert Stöße und schützt ihre Bar.
- Die Installation des AKA V3 an die meisten auf dem Markt erhältlichen Bars ist schnell und
einfach.
- Das AKA V3 löst sehr leicht aus bei Belastungstests. Es braucht weniger als 4 kg, um bei
Lasten von mehreren hundert Kilo auszulösen. Das ist bis zu 3x besser als die Anforderungen
der Afnor oder der neuen ISO-Normen.
VERFÜGBARE LOOP-GRÖSSEN
S: kleine Größe, ideal für Kinder, Wellenreiter oder Hydrofoil-Fahrer
M: mittlere Größe. Die Standardgröße für jedermann
L: große Größe für fortgeschrittene Freestyler
AUFWÄRTSKOMPATIBILITÄT
Benutzen sie bereits das AKA V1 oder AKA V2? Kein Problem… sie können es mit dem „upgrade Set“ einfach auf das AKA V3 aufrüsten.
BEST PRACTICE - WARTUNG DES AKA V3
Stellen sie sicher, dass ihr AKA V3 vor dem Kiten einwandfrei funktioniert. Überprüfen sie es jedes Mal vor dem Kiten.
Es ist auch ratsam, ihre Bar ins Wasser zu "tauchen", wenn sie mit dem Kiten beginnen, um allen Sand aus dem QR und auch aus dem Depowertampen zu entfernen. Sie sollten das AKA V3 und die Bar nach jeder Session mit frischem Wasser abspülen.
Die französische Afnor-Norm empfiehlt, dass sie Ihr Quick Release alle zwei Jahre (oder häufiger) austauschen. Das ist ideal, aber wir denken, dass es
nicht unbedingt nötig ist.
Eine Empfehlung ist, das Seil im Chicken Loop regelmäßig zu ersetzen (alle 2 Jahre ist ein guter Rhythmus, besonders wenn sie die Bar sehr viel benutzen).
Patentiert in Europa. In anderen Ländern zum Patent angemeldet.